Alexander Feit
Fachberatung, Supervision & Mentale Prozessbegleitung
Mein Weg
Ich bin in Sibirien geboren und kam als Spätaussiedler 2007 nach Deutschland . Diese Zeit hat mich geprägt – sie hat mir gezeigt, was es heißt, neu anzufangen, sich einzufügen und gleichzeitig seinen eigenen Weg zu suchen.
Ich habe viele Jahre in sozialen Einrichtungen gearbeitet – mit Jugendlichen, Familien und Teams. Heute begleite ich Menschen dabei, ihre Stabilität zu finden – im Beruf, im Leben oder im Sport. Es geht nicht um Perfektion, sondern um echte Prozesse, Selbstfindung und Klarheit für den eigenen Weg.
Mich interessiert, wer die Menschen wirklich sind – und was sie trägt, wenn es schwierig wird. Diese Fragen begleiten mich bis heute – in meiner Arbeit mit Teams, im Sport und mit Menschen, die Verantwortung tragen.
Alexander Feit
1994 - Geburt in Tomsk, Russland
Laufbahn
2014 Fachabitur - Gymnasium Münsingen
2014 Freiwiliiges Soziales Jahr bei Kunterbunt Münsingen
2015 - 2018 Ausbildung zum staatlich anerkannten Jugend- und Heimerzieher bei Mariaberg e.V.
2018 - 2022 Jugend- und Heimerzieher bei Mariaberg e.V.
2022 - 2024 Angestellter Pädagoge bei der Bruderhausdiakonie
Seit 2024 - Systemischer Berater
Seit 2025 - Mentaltrainer und Supervisor i.A.

Qualifikationen
2022 - 2025 Systemischer Berater (SG-zertfiziert)
2024-2025 Mentaltrainer im E-Sport (ZFU)
2025 Sport-Neuromentaltrainer (Ö-CERT S-QS)
2025 Diplom-Neuromentaltrainer (Ö-CERT S-QS)
seit September 2025 Weiterbildung zum Supervisor
Mein Ansatz
Ich arbeite mit einer systemischen und ressourcenorientierten Haltung und verbinde pädagogische Praxis mit mentalen und neuropsychologischen Ansätzen. Ich begleite Menschen und Teams dabei, Zusammenhänge zu erkennen, Identität zu stärken und mentale Gesundheit zu fördern. Aus meiner langjährigen Arbeit in sozialen Einrichtungen und meiner Weiterbildung in Beratung, Supervision und Mentaltraining ist eine Arbeitsweise entstanden, die wertschätzend, ressourcenorientiert, reflektiert und lösungsorieniert ist. Ob in Teams, Organisationen oder im Sport – mein Ziel ist es, Menschen in ihren Phasen zu begleiten und Reflexion als Grundlage von Entwicklung und Selbstbewusstsein zu fördern.
Meine drei Schwerpunkte
Sport/E-Sport
  • Mentale Begleitung in Wettkampfvorbereitung, Wettkampfphasen und Reha-Phasen
  • Umgang mit Nervosität, Druck und Erwartungssituationen
  • Identität, Fokus und Selbstvertrauen stärken
  • Strukturierte mentale Trainingsplanung in 12-Wochen-Programmen
  • Mentale Stabilität und Rückkehr nach Verletzung oder Belastung unterstützen
  • Förderung von mentaler Stärke, Stabilität und langfristiger Leistungsfähigkeit
Leistung & Öffentlichkeit
  • Mentale Begleitung für Menschen in leistungsorientierten oder öffentlichen Rollen
  • Reflexion von Verantwortung, Selbstbild und Wirkung nach außen
  • Arbeit an Selbstbewusstsein, Klarheit und innerer Balance
  • Unterstützung in Phasen hoher Belastung, Veränderung oder Entscheidungsdruck
  • Strukturierte Prozessbegleitung in 12-Wochen-Programmen zur mentalen Stabilisierung und Selbstführung
Fachberatung & Supervision
  • Supervision und Fachberatung für Teams, Fachkräfte und soziale Einrichtungen.
  • Prozessbegleitung und Entlastungsgespräche für Teams und Mitarbeitende
  • Mentale Gesundheit im Team – Umgang mit Belastung, Kommunikation und Verantwortung.
  • Mentale Unterstützung und Entwicklung von Auszubildenden und jungen Mitarbeitenden.
  • Förderung von Reflexion, Stabilität und professioneller Zusammenarbeit.
Systemische Beratung
Systemische Beratung ist ein anerkannter Beratungsansatz, der den Menschen nicht isoliert betrachtet, sondern stets in seinen Beziehungen, Rollen und Kontexten. Das soziale Umfeld spielt dabei eine zentrale Rolle, da Verhalten, Erleben und Entwicklung immer in Wechselwirkung mit anderen Menschen stehen. Im Unterschied zu einer Therapie richtet sich systemische Beratung nicht auf die Vergangenheit, sondern auf Lösungen und die Gestaltung der Zukunft. Der Fokus liegt auf Ressourcen, Stärken und Ausnahmen – nicht auf Defiziten. Ziel ist es, neue Perspektiven zu eröffnen, Orientierung zu geben und konkrete, umsetzbare Schritte zu entwickeln. Systemische Beratung ist damit lösungsorientiert, wertschätzend und zukunftsgerichtet.
Systemische Supervision
Systemische Supervision versteht berufliche Situationen als Teil komplexer Zusammenhänge. Im Mittelpunkt steht das Miteinander – die Beziehungen, Rollen und Dynamiken, die das berufliche Handeln prägen. Ziel ist es, Perspektiven zu erweitern, Handlungsspielräume sichtbar zu machen und Ressourcen zu aktivieren. Supervision schafft Raum, um Belastungen zu entlasten, Kommunikation zu klären und berufliche Entwicklung bewusst zu gestalten. Durch die Betrachtung von Mustern und Wechselwirkungen entsteht ein gemeinsamer Reflexionsprozess, der Orientierung gibt, Stabilität fördert und nachhaltige Veränderung ermöglicht.
Mentaltraining
Das Mentale Training nach Prof. Dr. Hans-Dieter Eberspächer, einem renommierten Sportpsychologen, ist ein anerkannter Ansatz aus dem Leistungssport, der auch im Alltag große Wirkung zeigt. Dabei werden Bewegungen, Abläufe und Situationen im Kopf so klar und lebendig wie möglich durchgespielt. Das Ziel: Fokus, innere Stärke und Sicherheit in entscheidenden Momenten. Durch gezielte Übungen werden Handlungssicherheit, Selbstvertrauen und Konzentration aufgebaut – ob auf dem Spielfeld, in Prüfungen oder in anderen Drucksituationen.
Neuromentaltraining
Neuromentales Training verbindet neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen mentalen Methoden. Im Zentrum steht die Fähigkeit des Gehirns, sich ein Leben lang zu verändern – die sogenannte Neuroplastizität. Das bedeutet: Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen lassen sich bewusst trainieren und neu verknüpfen. Mit gezielten Techniken werden Gehirn- und Körperprozesse aktiviert, um Blockaden zu lösen, Ressourcen zu stärken und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
Persönliches
Neben meiner Tätigkeit als Berater bin ich auch als DJ aktiv und verbinde dabei meine Leidenschaft für Musik, Menschen und Emotionen. Darüber hinaus arbeite ich als Übersetzer – dank meiner fließenden Deutsch- und Russischkenntnisse unterstütze ich Institutionen und Privatpersonen in beiden Sprachen. In meiner Freizeit koche und reise ich gerne, verfolge begeistert verschiedene Sportarten – insbesondere Basketball – und genieße die Zeit mit Familie und Freunden.
Häufig gestellte Fragen
Was kostet eine Sitzung oder ein Prozess?
Die Kosten hängen vom individuellen Bedarf ab – ob im Team oder im Einzelsetting. Im Kennenlerngespräch besprechen wir, welcher Rahmen sinnvoll ist, und legen alles transparent fest.
Wie läuft eine Zusammenarbeit ab?
Zu Beginn führen wir ein Anliegengespräch, um Ziele und Rahmen zu klären. Danach entscheiden wir gemeinsam, wie die Zusammenarbeit aussehen kann – im Einzelsetting, im Team oder in einer Organisation.
Wie lange dauert eine Beratung?
Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten, bei Bedarf auch 90 Minuten. Ich biete individuelle Beratungen an – von einzelnen Terminen bis zu 12-Wochen-Programmen. Teamprozesse werden je nach Thema und Zielsetzung individuell abgestimmt.
Wo finden die Termine statt?
Ich habe Zugang zu Räumen in Tübingen, die für Einzel- und Teamgespräche zur Verfügung stehen. Bei Bedarf organisiere ich flexibel passende Räumlichkeiten oder komme dorthin, wo Sie oder Ihr Team Unterstützung wünschen.
Wie läuft die Bezahlung ab?
Nach dem Termin erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail, die bequem per Überweisung bezahlt werden kann. Bei längerfristigen Prozessen oder Programmen erfolgt die Abrechnung in vereinbarten Intervallen. Die Zahlungsmodalitäten besprechen wir im Anliegengespräch.
Für welche Dienstleistungen interessierst Du Dich?
Vereinbare ein Gespräch mit mir
Nutze das Formular, um ein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren. Ich melde mich innerhalb von 24 Stunden persönlich bei Ihnen zurück. Im Gespräch klären wir Ihr Anliegen und besprechen, welche Form der Unterstützung für Sie, Ihr Team oder Ihre Einrichtung passend ist.
© 2025 Alexander Feit. Alle Rechte vorbehalten